Tel.: +86-156-6583-5692    E-Mail: nancy@sdlsap.com
Sie sind hier: Heim » Blogs » Wissen » Warum werden Aluminiumrohre häufig verwendet?

Warum werden Aluminiumrohre häufig verwendet?

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-02-06      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Warum werden Aluminiumrohre häufig verwendet?



I. Einleitung


Aluminiumrohre sind in zahlreichen Branchen und Anwendungen auf der ganzen Welt allgegenwärtig. Ihre weit verbreitete Verwendung ist auf eine Kombination aus günstigen Eigenschaften, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit zurückzuführen. Sowohl für Branchenexperten als auch für diejenigen, die sich für den materialwissenschaftlichen Aspekt der modernen Fertigung interessieren, ist es von entscheidender Bedeutung, die Gründe für ihre umfassende Nutzung zu verstehen. In dieser ausführlichen Analyse werden wir die verschiedenen Faktoren untersuchen, die zur weiten Verbreitung von Aluminiumrohren beitragen, und uns dabei mit ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften, Herstellungsprozessen, wirtschaftlichen Vorteilen und vielfältigen Anwendungsbereichen befassen.



II. Physikalische und chemische Eigenschaften von Aluminiumrohren


A. Leichte Natur


Eines der hervorstechendsten Merkmale von Aluminiumrohren ist ihr geringes Gewicht. Aluminium hat eine relativ geringe Dichte, typischerweise etwa 2,7 Gramm pro Kubikzentimeter, was deutlich niedriger ist als bei vielen anderen häufig verwendeten Metallen wie Stahl. Beispielsweise kann die Dichte von Stahl je nach Typ zwischen etwa 7,7 und 8,0 Gramm pro Kubikzentimeter liegen. Aufgrund dieser leichten Eigenschaft sind Aluminiumrohre besonders beliebt bei Anwendungen, bei denen Gewichtsreduzierung von größter Bedeutung ist. In der Automobilindustrie beispielsweise kann der Einsatz von Aluminiumrohren in Komponenten wie der Abgasanlage des Fahrzeugs zu einer erheblichen Reduzierung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs führen. Eine Studie eines führenden Automobilforschungsinstituts ergab, dass der Ersatz herkömmlicher Abgasrohre aus Stahl durch Aluminiumrohre bei einer Mittelklasselimousine zu einer Gewichtseinsparung von bis zu 15 Kilogramm führen könnte. Diese Gewichtsreduzierung verbessert nicht nur die Kraftstoffeffizienz, sondern verbessert auch das Handling und die Leistung des Fahrzeugs.



B. Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht


Trotz ihres geringen Gewichts verfügen Aluminiumrohre über ein beeindruckendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Durch verschiedene Legierungstechniken und Wärmebehandlungsverfahren kann die Festigkeit von Aluminium deutlich gesteigert werden. Bestimmte Aluminiumlegierungen wie 6061 und 7075 werden beispielsweise häufig in Anwendungen verwendet, die sowohl Festigkeit als auch Leichtigkeit erfordern. Die 6061-Aluminiumlegierung, die Elemente wie Magnesium und Silizium enthält, kann eine Zugfestigkeit von bis zu 310 Megapascal (MPa) aufweisen und behält dennoch ihr relativ geringes Gewicht. In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden Aluminiumrohre aus diesen hochfesten Legierungen für den Bau von Flugzeugrahmen und -komponenten verwendet. Ein typisches Beispiel ist der Boeing 787 Dreamliner, dessen Struktur durch den umfassenden Einsatz von Rohren aus Aluminiumlegierungen dazu beigetragen hat, im Vergleich zu früheren Flugzeuggenerationen einen geringeren Treibstoffverbrauch zu erzielen. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht die Konstruktion leichterer und dennoch strukturell stabiler Komponenten, wodurch das Gesamtgewicht des Flugzeugs und damit der Treibstoffverbrauch während des Flugs reduziert werden.



C. Korrosionsbeständigkeit


Aluminium weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf, was ein weiterer Schlüsselfaktor für seine weit verbreitete Verwendung in der Rohrherstellung ist. Aluminium bildet an der Luft eine dünne, schützende Oxidschicht auf seiner Oberfläche. Diese Oxidschicht, typischerweise Aluminiumoxid (Al₂O₃), ist äußerst stabil und wirkt als Barriere gegen weitere Korrosion. Bei Außenanwendungen wie Zäunen oder Architekturkonstruktionen können Aluminiumrohre den Witterungseinflüssen über längere Zeiträume ohne nennenswerte Verschlechterung standhalten. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass Zaunrohre aus Aluminium in Küstengebieten, in denen die Luft mit Salz belastet ist, über Jahrzehnte hinweg ihre Integrität behalten. Eine in einer Küstenstadt durchgeführte Langzeitstudie überwachte den Zustand von Aluminium- und Stahlzäunen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass der Stahlzaun zwar in den ersten fünf Jahren erhebliche Rost- und Korrosionsprobleme aufwies, der Aluminiumzaun jedoch während des gesamten Untersuchungszeitraums in relativ gutem Zustand blieb und in einigen Fällen nur geringfügige Oberflächenverfärbungen auftrat. Diese Korrosionsbeständigkeitseigenschaft reduziert nicht nur die Wartungskosten, sondern verlängert auch die Lebensdauer von Produkten auf Aluminiumrohrbasis.



D. Gute Wärmeleitfähigkeit


Aluminium hat eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit, was es zu einem idealen Material für Anwendungen macht, bei denen die Wärmeübertragung wichtig ist. In Wärmetauschern werden beispielsweise häufig Aluminiumrohre zur Wärmeübertragung zwischen zwei Flüssigkeiten verwendet. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium beträgt etwa 205 Watt pro Meter Kelvin (W/m·K) und ist damit viel höher als die vieler anderer Materialien wie Kunststoffe. Ein praktisches Beispiel ist in der Kälte- und Klimatechnikbranche zu sehen. Die Kondensatoren und Verdampfer in diesen Systemen verwenden häufig Aluminiumrohre, um die Wärme effizient zwischen dem Kältemittel und der umgebenden Luft oder dem umgebenden Wasser zu übertragen. Diese effiziente Wärmeübertragungsfähigkeit trägt dazu bei, die Gesamtleistung des Kühl- oder Heizsystems zu verbessern, schnellere Kühl- oder Heizzeiten zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu senken. In einer Studie, in der die Leistung von Wärmetauschern aus Aluminiumrohren mit solchen aus Kupferrohren (die ebenfalls eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen) verglichen wurde, wurde festgestellt, dass Kupferrohre zwar eine etwas höhere Wärmeleitfähigkeit aufwiesen, der Leistungsunterschied jedoch nicht signifikant genug war in vielen Anwendungen die Kosten- und Gewichtsvorteile von Aluminiumrohren überwiegen.



E. Elektrische Leitfähigkeit


Aluminium ist ebenfalls ein guter Stromleiter, wenn auch nicht so gut wie Kupfer. Für viele kostenkritische Anwendungen ist seine elektrische Leitfähigkeit jedoch ausreichend. In der Stromübertragungsindustrie werden aufgrund ihrer geringeren Kosten häufig Aluminiumkabel anstelle von Kupferkabeln verwendet. Ebenso können Aluminiumrohre in Anwendungen verwendet werden, bei denen elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist, jedoch nicht in dem extrem hohen Maße, das für einige spezielle Elektronikgeräte erforderlich ist. Beispielsweise werden in einigen industriellen Beleuchtungskörpern Aluminiumrohre zur Unterbringung der elektrischen Leitungen und Komponenten verwendet. Die elektrische Leitfähigkeit von Aluminium ermöglicht einen reibungslosen Stromfluss durch die Röhre und ermöglicht so die ordnungsgemäße Funktion des Beleuchtungskörpers. Während der spezifische Widerstand von Aluminium höher ist als der von Kupfer (etwa 2,82 × 10⁻⁸ Ohmmeter für Aluminium im Vergleich zu 1,72 × 10⁻⁸ Ohmmeter für Kupfer), ist der Unterschied bei Anwendungen, bei denen Kosteneinsparungen Vorrang haben, oft überschaubar höchstmögliche elektrische Leitfähigkeit.



III. Herstellungsprozesse von Aluminiumrohren


A. Extrusionsprozess


Das Extrusionsverfahren ist eines der gebräuchlichsten Verfahren zur Herstellung von Aluminiumrohren. Bei diesem Verfahren wird ein Barren aus einer Aluminiumlegierung auf eine geeignete Temperatur erhitzt und dann durch eine Matrize mit einer bestimmten Querschnittsform gepresst. Die Matrize bestimmt die endgültige Form und Abmessungen des Rohrs. Wenn beispielsweise eine kreisförmige Matrize verwendet wird, wird ein kreisförmiges Aluminiumrohr hergestellt. Das Extrusionsverfahren ermöglicht die Herstellung von Rohren mit einem breiten Spektrum an Formen und Größen, von Rohren mit kleinem Durchmesser für medizinische Geräte bis hin zu Rohren mit großem Durchmesser für industrielle Rohrleitungssysteme. Ein großer Vorteil des Extrusionsverfahrens ist die Möglichkeit, komplexe Querschnittsformen mit hoher Präzision herzustellen. Dies ist besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen das Rohr in einen bestimmten Raum passen oder auf bestimmte Weise mit anderen Komponenten interagieren muss. Beispielsweise werden in der Automobilindustrie extrudierte Aluminiumrohre mit kundenspezifischen Querschnittsformen bei der Herstellung von Motorkomponenten verwendet, um den Fluss von Flüssigkeiten und Gasen im Motor zu optimieren.



B. Zeichenprozess


Das Ziehverfahren ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Aluminiumrohren. Bei diesem Verfahren wird ein vorgeformter Aluminiumstab oder ein Aluminiumrohr durch eine Reihe von Matrizen mit abnehmendem Durchmesser gezogen. Durch diesen Vorgang wird der Durchmesser des Rohrs verringert und seine Länge vergrößert. Das Ziehverfahren wird häufig zur Herstellung von Rohren mit sehr feinem Durchmesser eingesetzt, wie sie beispielsweise in Präzisionsinstrumenten oder in der Elektronikindustrie verwendet werden. Beispielsweise werden bei der Herstellung von Glasfaserkabeln teilweise Aluminiumrohre verwendet, um die empfindlichen Glasfaserstränge zu schützen. Der Ziehprozess ermöglicht die Herstellung von Rohren mit einem Durchmesser von nur wenigen Millimetern oder sogar weniger. Der Zeichenprozess weist jedoch einige Einschränkungen auf. Im Vergleich zur Extrusion ist es ein relativ langsamer Prozess und erfordert ein hochwertiges Ausgangsmaterial, um sicherzustellen, dass das Endrohr die gewünschten Eigenschaften aufweist. Darüber hinaus kann das wiederholte Ziehen durch Matrizen zu inneren Spannungen im Rohr führen, die möglicherweise durch nachfolgende Wärmebehandlungsprozesse abgebaut werden müssen.



C. Schweiß- und Fügeprozesse


In vielen Anwendungen müssen Aluminiumrohre zu größeren Strukturen oder Baugruppen zusammengefügt werden. Für Aluminiumrohre stehen verschiedene Schweiß- und Fügeverfahren zur Verfügung. Eines der gebräuchlichsten Verfahren ist das WIG-Schweißverfahren (Wolfram-Inertgas). Beim WIG-Schweißen wird mit einer Wolframelektrode ein Lichtbogen zwischen der Elektrode und dem Aluminiumrohr erzeugt, der das Metall an der Verbindungsstelle schmilzt und es miteinander verschmelzen lässt. Dieser Prozess sorgt für eine hochwertige Verbindung mit guter Festigkeit und gutem Aussehen. Beispielsweise wird beim Bau von Fahrrädern mit Aluminiumrahmen häufig WIG-Schweißen eingesetzt, um die verschiedenen Aluminiumrohre, aus denen der Rahmen besteht, zu verbinden. Eine weitere Verbindungsmethode ist die Verwendung mechanischer Verbindungselemente wie Nieten oder Bolzen. Diese werden häufig bei Anwendungen eingesetzt, bei denen Schweißen möglicherweise nicht möglich ist oder eine Demontage und erneute Montage der Struktur erforderlich ist. Beispielsweise werden bei einigen modularen Aluminiumkonstruktionen, die in Messeständen verwendet werden, Nieten oder Bolzen verwendet, um die Aluminiumrohre miteinander zu verbinden, was einen einfachen Auf- und Abbau des Standes ermöglicht.



IV. Wirtschaftliche Vorteile von Aluminiumrohren


A. Rohstoffkosten


Die Rohstoffkosten für Aluminiumrohre sind im Vergleich zu vielen anderen Metallen relativ niedrig. Aluminium ist eines der am häufigsten vorkommenden Metalle auf der Erde und seine Gewinnungs- und Produktionsprozesse sind im Laufe der Jahre immer effizienter geworden. Der Preis für Aluminium ist auf dem Weltmarkt typischerweise deutlich niedriger als der für Metalle wie Kupfer oder Titan. Beispielsweise lag in einer aktuellen Marktanalyse der durchschnittliche Preis für Aluminium pro Tonne bei etwa 2.000 US-Dollar, während der Preis für Kupfer pro Tonne bei etwa 9.000 US-Dollar lag. Dieser erhebliche Unterschied bei den Rohstoffkosten macht Aluminiumtuben zu einer attraktiven Option für Hersteller, die ihre Produktionskosten niedrig halten möchten. Bei der Herstellung von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken und Waschmaschinen kann der Einsatz von Aluminiumrohren anstelle von Kupferrohren in den Kühlsystemen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Die geringeren Kosten für Aluminiumrohstoffe ermöglichen es Herstellern, Produkte zu wettbewerbsfähigeren Preisen anzubieten und gleichzeitig ein akzeptables Leistungsniveau aufrechtzuerhalten.



B. Fertigungseffizienz


Die Herstellungsprozesse für Aluminiumrohre wie Strangpressen und Ziehen sind im Allgemeinen effizient und können problemlos skaliert werden. Insbesondere durch das Extrusionsverfahren kann in relativ kurzer Zeit eine große Anzahl an Tuben hergestellt werden. Beispielsweise kann eine moderne Strangpressanlage täglich Tausende Meter Aluminiumrohre produzieren. Diese hohe Produktionsrate trägt dazu bei, die Stückkosten jeder Röhre zu senken. Darüber hinaus bedeutet die Möglichkeit, im Extrusionsverfahren Rohre mit einer breiten Palette an Formen und Größen herzustellen, dass Hersteller die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen ohne nennenswerte Umrüstung oder zusätzliche Investitionen erfüllen können. In der Verpackungsindustrie beispielsweise ermöglicht der Einsatz von Extrusion zur Herstellung von Aluminiumtuben für Zahnpasta und andere Kosmetikprodukte eine schnelle Produktion von Tuben mit der gewünschten Form und Größe, sodass Hersteller die hohe Nachfrage nach diesen Produkten zeitnah decken können.



C. Recycling und Nachhaltigkeit


Aluminium ist in hohem Maße recycelbar, und dies ist ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil der Verwendung von Aluminiumrohren. Das Recycling von Aluminium erfordert nur etwa 5 % der Energie, die zur Herstellung von neuem Aluminium aus Bauxiterz benötigt wird. Dies bedeutet, dass aus recyceltem Aluminium wesentlich kostengünstiger neue Aluminiumtuben hergestellt werden können als aus Neualuminium. Darüber hinaus trägt der Recyclingprozess dazu bei, die Umweltauswirkungen der Aluminiumproduktion zu reduzieren. Viele Branchen konzentrieren sich zunehmend auf das Recycling von Aluminiumtuben, um Abfall zu reduzieren und Kosten zu sparen. Beispielsweise wird in der Getränkedosenindustrie ein großer Prozentsatz der gebrauchten Aluminiumdosen recycelt und zur Herstellung neuer Aluminiumprodukte, einschließlich Aluminiumtuben, verwendet. Dieser Kreislaufwirtschaftsansatz kommt nicht nur der Wirtschaft zugute, indem er die Produktionskosten senkt, sondern trägt auch zum Schutz der Umwelt bei, indem er natürliche Ressourcen schont und den Energieverbrauch senkt.



V. Anwendungen von Aluminiumrohren


A. Automobilindustrie


Die Automobilindustrie ist ein Hauptabnehmer von Aluminiumrohren. Wie bereits erwähnt, werden Aluminiumrohre in verschiedenen Komponenten wie der Abgasanlage, dem Motorkühlsystem und dem Kraftstoffversorgungssystem verwendet. Im Abgassystem sind Aluminiumrohre aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Korrosionsbeständigkeit eine ideale Wahl. Sie können den hohen Temperaturen und der korrosiven Umgebung der Abgase ohne wesentliche Verschlechterung standhalten. Im Motorkühlsystem werden Aluminiumrohre verwendet, um das Kühlmittel zwischen Motor und Kühler zu zirkulieren. Ihre gute Wärmeleitfähigkeit trägt zu einer effizienten Wärmeübertragung bei und stellt sicher, dass der Motor bei der richtigen Temperatur läuft. Im Kraftstofffördersystem werden manchmal Aluminiumrohre verwendet, um Kraftstoff vom Tank zum Motor zu transportieren. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer Fähigkeit, komplexe Formen zu erhalten, sind sie für diese Anwendung geeignet. Beispielsweise werden in einigen modernen Hybridfahrzeugen Aluminiumrohre im Brennstoffzellenstapel verwendet, um den Fluss von Wasserstoff- und Sauerstoffgasen zu steuern.



B. Luft- und Raumfahrtindustrie


Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist bei der Konstruktion von Flugzeugrahmen und -komponenten stark auf Aluminiumrohre angewiesen. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumrohren sind entscheidende Faktoren für ihren Einsatz in dieser Branche. Beim Bau eines Flugzeugrahmens werden Aluminiumrohre verwendet, um das Strukturskelett zu bilden. Sie werden durch Schweißen oder mechanische Verbindungselemente miteinander verbunden, um eine starke und leichte Struktur zu schaffen. Beispielsweise hat beim Boeing 787 Dreamliner, wie bereits erwähnt, der umfangreiche Einsatz von Aluminiumlegierungsrohren in seiner Struktur zu seiner überlegenen Leistung in Bezug auf Treibstoffverbrauch und Flugeigenschaften beigetragen. Neben dem Rahmen werden Aluminiumrohre auch in den Hydrauliksystemen, Kraftstoffsystemen und Umweltkontrollsystemen des Flugzeugs verwendet. Ihre Fähigkeit, hohen Drücken und Temperaturen standzuhalten und gleichzeitig ihre Integrität zu bewahren, macht sie zur idealen Wahl für diese Anwendungen.



C. Bauindustrie


In der Bauindustrie werden Aluminiumrohre vielfältig eingesetzt. Sie werden häufig in Zäunen, Geländersystemen und architektonischen Strukturen verwendet. Bei Zäunen sind Aluminiumrohre aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit eine beliebte Wahl, da sie den Außenbedingungen lange Zeit standhalten, ohne zu rosten. In Geländersystemen können Aluminiumrohre in verschiedene Formen und Größen geformt werden, um ästhetisch ansprechende und sichere Barrieren zu schaffen. Beispielsweise werden in modernen Hochhäusern häufig Aluminium-Geländerrohre auf Balkonen verwendet, um sowohl für Sicherheit als auch für ein modernes Aussehen zu sorgen. In architektonischen Strukturen können Aluminiumrohre als Strukturelemente oder als dekorative Elemente verwendet werden. Sie können mit anderen Materialien wie Glas oder Holz kombiniert werden, um einzigartige und innovative Designs zu schaffen. In einigen Galerien für zeitgenössische Kunst werden beispielsweise Aluminiumrohre verwendet, um ein Skelettgerüst für die Außenseite des Gebäudes zu schaffen, das ihm ein klares und modernes Erscheinungsbild verleiht.



D. Medizinische Industrie

Auch in der Medizinbranche werden Aluminiumtuben in großem Umfang eingesetzt. In medizinischen Geräten wie Kathetern und Endoskopen werden Aluminiumrohre verwendet, um den empfindlichen Innenkomponenten ein leichtes und langlebiges Gehäuse zu bieten. Aufgrund ihrer Fähigkeit, durch den Ziehprozess zu sehr kleinen Durchmessern geformt zu werden, sind sie für diese Präzisionsanwendungen geeignet. Beispielsweise kann in einem Katheter zur Herzkatheterisierung ein Aluminiumrohr verwendet werden, um die elektrischen Leitungen und Sensoren zu umschließen, die zur Überwachung der Herzaktivität verwendet werden. Darüber hinaus werden Aluminiumrohre in einigen medizinischen Geräten wie Röntgengeräten und MRT-Scannern verwendet. Ihre gute elektrische Leitfähigkeit und ihre nicht magnetischen Eigenschaften (im Fall nicht ferromagnetischer Aluminiumlegierungen) machen sie nützlich

Lansi Aluminium ist ein umfassendes Unternehmen, das sich auf Design, Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Aluminiumprofilen spezialisiert hat.

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

KONTAKTIERE UNS

WhatsApp: +86-156-6583-5692
Festnetz: +86-531-8595-0229
Hinzufügen: Nr. 3789 Industrial North Road, Bergentwicklung · Green Valley Industrial Park, Bezirk Licheng, Stadt Jinan, Provinz Shandong, China
Urheberrecht © 2023 Shandong Lansi Aluminum Technology Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt durch leadong.comSitemapDatenschutzrichtlinie