Tel.: +86-156-6583-5692    E-Mail: nancy@sdlsap.com
Sie sind hier: Heim » Blogs » Wissen » Was sind die Eigenschaften von T-Nut-Aluminiumprofilen?

Was sind die Eigenschaften von T-Nut-Aluminiumprofilen?

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-12-25      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Was sind die Eigenschaften von T-Nut-Aluminiumprofilen? Eine umfassende Analyse


Im Bereich moderner industrieller und architektonischer Anwendungen haben sich T-Nut-Aluminiumprofile als äußerst vielseitiges und bedeutendes Material herausgestellt. Das Verständnis ihrer Eigenschaften ist für verschiedene Fachleute, darunter Ingenieure, Architekten und Hersteller, von entscheidender Bedeutung. Diese ausführliche Untersuchung befasst sich mit den vielfältigen Aspekten, die die einzigartigen Qualitäten von T-Nut-Aluminiumprofilen ausmachen.



1. Strukturelles Design und Konfiguration


Das T-Nut-Aluminiumprofil verdankt seinen Namen der charakteristischen T-förmigen Nut, die über die gesamte Länge verläuft. Dieses Designmerkmal ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Der T-Nut bietet eine bequeme und flexible Möglichkeit zum Anbringen von Zubehör, Komponenten oder anderen Strukturelementen. Beispielsweise können in einem modularen Werkbankaufbau verschiedene Werkzeuge und Vorrichtungen mithilfe spezieller Schrauben oder Klammern einfach an den T-Nuten befestigt werden. Dies ermöglicht eine schnelle Neukonfiguration und Anpassung der Workbench an die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers.


Daten aus Branchenumfragen zeigen, dass etwa 70 % der Hersteller von modularen Möbeln und Geräten aufgrund ihrer einfachen Montage und Anpassung T-Nut-Aluminiumprofile bevorzugen. In einer von einem führenden Forschungsinstitut für Industriedesign durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass der Zeitaufwand für den Aufbau eines einfachen Arbeitsplatzes mit T-Nut-Aluminiumprofilen im Vergleich zu herkömmlichen verschraubten oder geschweißten Strukturen durchschnittlich 40 % kürzer war. Diese erhebliche Verkürzung der Montagezeit kann zu erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen führen, insbesondere bei Produktionsszenarien mit hohen Stückzahlen.


Darüber hinaus ermöglicht die T-Nut-Konfiguration eine nahtlose Integration verschiedener Komponenten. Im Falle einer automatisierten Fertigungslinie können Sensoren, Aktoren und Bedienfelder präzise auf den T-Nut-Aluminiumprofilen montiert werden, um ein sauberes und organisiertes Layout zu gewährleisten. Dies erhöht nicht nur die optische Attraktivität der Anlage, sondern verbessert auch die Gesamtfunktionalität und die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten. Experten auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung empfehlen häufig T-Nut-Aluminiumprofile, da sie eine modulare und anpassungsfähige Infrastruktur schaffen können, die zukünftige Upgrades oder Änderungen im Produktionsprozess problemlos berücksichtigen kann.



2. Materialeigenschaften


Aluminium, das Grundmaterial von T-Nut-Aluminiumprofilen, bietet eine Vielzahl wünschenswerter Eigenschaften. Erstens ist es für sein geringes Gewicht bekannt. Im Vergleich zu Stahl oder anderen herkömmlichen Konstruktionsmaterialien ist Aluminium deutlich leichter. Beispielsweise wiegt ein Standard-T-Nut-Aluminiumprofil einer bestimmten Länge und Querschnittsfläche etwa ein Drittel so viel wie ein vergleichbares Stahlprofil. Diese leichte Eigenschaft macht es ideal für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein entscheidender Faktor ist, wie zum Beispiel beim Bau tragbarer Messestände oder leichter Maschinenrahmen.


Aluminium ist nicht nur leicht, sondern weist auch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf. Dies ist auf die Bildung einer dünnen, schützenden Oxidschicht auf seiner Oberfläche zurückzuführen, wenn es Luft ausgesetzt wird. In einem Langzeittest in einer Küstenumgebung, wo die Luftfeuchtigkeit und der Salzgehalt in der Luft hoch sind, zeigten T-Nut-Aluminiumprofile selbst nach fünf Jahren kontinuierlicher Exposition nur minimale Anzeichen von Korrosion. Im Gegensatz dazu zeigten Stahlprofile unter den gleichen Testbedingungen innerhalb von nur zwei Jahren erhebliche Rost- und Zersetzungseffekte. Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumprofilen verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern reduziert auch die Notwendigkeit häufiger Wartung und Austausch, wodurch auf lange Sicht Kosten gespart werden.


Eine weitere wichtige Materialeigenschaft von Aluminium ist seine gute Wärmeleitfähigkeit. Dies kann je nach Anwendungsfall sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein. Bei Anwendungen, bei denen eine Wärmeableitung erforderlich ist, beispielsweise in den Kühlrippen elektronischer Geräte oder Wärmetauscher, ermöglicht die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium eine effiziente Wärmeableitung von der Quelle. In einigen Fällen, in denen eine Isolierung erforderlich ist, müssen jedoch möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um eine übermäßige Wärmeübertragung zu verhindern. Beispielsweise müssen beim Bau eines Kühllagers mit T-Nut-Aluminiumprofilen möglicherweise Isoliermaterialien auf die Profile aufgebracht werden, um die gewünschte niedrige Temperatur im Inneren der Anlage aufrechtzuerhalten.



3. Stärke und Haltbarkeit


Trotz ihres geringen Gewichts verfügen T-Nut-Aluminiumprofile über eine bemerkenswerte Festigkeit. Die Festigkeit von Aluminiumprofilen wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter die Legierungszusammensetzung, das Herstellungsverfahren und die angewandte Wärmebehandlung. Moderne T-Nut-Aluminiumprofile werden häufig aus hochfesten Aluminiumlegierungen wie 6061- oder 6063-Legierungen hergestellt, die speziell entwickelt wurden, um ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und anderen wünschenswerten Eigenschaften zu gewährleisten.


In einer Reihe mechanischer Festigkeitstests wurde festgestellt, dass T-Nut-Aluminiumprofile aus der Legierung 6061 eine Zugfestigkeit von bis zu 310 MPa (Megapascal) aufweisen, was ausreicht, um in vielen Anwendungen erheblichen Belastungen standzuhalten. Beispielsweise wurden beim Bau eines Zwischengeschosses in einer Lagerhalle T-Nut-Aluminiumprofile verwendet, um das Gewicht der gelagerten Waren und die gelegentliche Bewegung von Gabelstaplern zu tragen. Diesen Belastungen hielten die Profile über einen Zeitraum von mehreren Jahren ohne Verformungs- oder Versagenserscheinungen stand. Dies zeigt die Haltbarkeit von T-Nut-Aluminiumprofilen auch unter relativ rauen Betriebsbedingungen.


Die Haltbarkeit von T-Nut-Aluminiumprofilen wird auch durch ihre Ermüdungsbeständigkeit erhöht. Ermüdung ist ein Phänomen, bei dem ein Material unter wiederholter oder zyklischer Belastung versagt. Aufgrund ihrer inhärenten Materialeigenschaften und geeigneten Herstellungstechniken sind Aluminiumprofile im Vergleich zu einigen anderen Materialien weniger anfällig für Ermüdungsschäden. In einer Studie zur Ermüdungslebensdauer verschiedener Strukturmaterialien wurde festgestellt, dass T-Nut-Aluminiumprofile aus der Legierung 6063 eine Ermüdungslebensdauer aufwiesen, die etwa 50 % länger war als die eines vergleichbaren Stahlprofils, wenn es den gleichen zyklischen Belastungsbedingungen ausgesetzt war. Dies bedeutet, dass T-Nut-Aluminiumprofile bei Anwendungen mit kontinuierlicher oder intermittierender Belastung, wie beispielsweise bei beweglichen Teilen von Maschinen oder den Stützen vibrierender Strukturen, eine zuverlässigere und langlebigere Lösung bieten können.



4. Ästhetik und Finish


T-Nut-Aluminiumprofile sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter eloxiert, pulverbeschichtet und walzblank. Die eloxierte Oberfläche ist eine beliebte Wahl, da sie eine langlebige und attraktive Oberflächenbehandlung bietet. Beim Eloxieren wird die Aluminiumoberfläche elektrochemisch oxidiert, wodurch eine dickere Oxidschicht entsteht, die eingefärbt werden kann, um unterschiedliche optische Effekte zu erzielen. Beispielsweise kann ein eloxiertes T-Nut-Aluminiumprofil je nach den Designanforderungen der Anwendung in den Farben Silber, Schwarz oder Gold erhältlich sein.


Die Pulverbeschichtung bietet eine weitere Möglichkeit, das Erscheinungsbild von T-Nut-Aluminiumprofilen aufzuwerten. Beim Pulverbeschichten wird ein trockenes Pulver auf die Profiloberfläche aufgetragen und anschließend unter Hitze ausgehärtet. Dieser Prozess führt zu einer glatten und gleichmäßigen Oberfläche, die mit einer Vielzahl von Farben und Texturen individuell angepasst werden kann. Bei der Gestaltung moderner Büromöbel werden häufig pulverbeschichtete T-Nut-Aluminiumprofile verwendet, um ein elegantes und modernes Erscheinungsbild zu erzielen. Die Möglichkeit, aus zahlreichen Farboptionen zu wählen, ermöglicht es Designern, die Möbel an das Gesamtfarbschema der Büroumgebung anzupassen.


Die walzblanke Oberfläche hingegen verleiht dem Aluminiumprofil ein natürliches, rohes Aussehen. Dabei handelt es sich um den Oberflächenzustand des Aluminiums, wenn es aus dem Strangpressprozess kommt. Auch wenn es möglicherweise nicht über die zusätzlichen optischen Verbesserungen einer eloxierten oder pulverbeschichteten Oberfläche verfügt, kann die Mühlenoberfläche bei einigen Anwendungen bevorzugt werden, bei denen eine eher industrielle oder rustikale Ästhetik gewünscht wird. Beispielsweise können sich T-Nut-Aluminiumprofile mit Mill-Finish beim Bau einer Werkstatt oder eines Fabrikgebäudes gut in das gesamte Industrieambiente einfügen und ein Gefühl von Funktionalität und Authentizität vermitteln.



5. Kosteneffizienz


Einer der wesentlichen Vorteile von T-Nut-Aluminiumprofilen ist ihre Kosteneffizienz. Die Anschaffungskosten für T-Nut-Aluminiumprofile sind im Vergleich zu anderen Konstruktionsmaterialien oft niedriger, insbesondere wenn man die langfristigen Vorteile berücksichtigt. Wie bereits erwähnt, reduziert die leichte Beschaffenheit von Aluminium die Transportkosten, sowohl im Hinblick auf das tatsächliche Gewicht des zu transportierenden Materials als auch auf den Kraftstoffverbrauch der für den Transport eingesetzten Fahrzeuge.


Zusätzlich zu den Transportkosten kann die einfache Montage von T-Nut-Aluminiumprofilen zu erheblichen Einsparungen bei den Arbeitskosten führen. Eine Fallstudie eines kleinen Möbelherstellers zeigte, dass das Unternehmen durch die Umstellung seiner Produktlinie von traditionellen Schraubkonstruktionen auf T-Nut-Aluminiumprofile seine Montagezeit um etwa 30 % und damit auch seine Arbeitskosten um etwa 20 % reduzieren konnte %. Diese Reduzierung der Arbeitskosten war hauptsächlich auf die einfache und schnelle Montage der Komponenten mithilfe der T-Nuten zurückzuführen.


Auch bei Wartung und Austausch zeigen sich die langfristigen Kosteneinsparungen. Aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit erfordern T-Nut-Aluminiumprofile weniger häufige Wartung und haben im Vergleich zu vielen anderen Materialien eine längere Lebensdauer. In einem öffentlichen Park beispielsweise, in dem Bänke und Unterstände aus T-Nut-Aluminiumprofilen gebaut wurden, lagen die Wartungskosten über einen Zeitraum von fünf Jahren schätzungsweise etwa 40 % unter denen bei Verwendung von Stahlprofilen. Dies liegt daran, dass keine regelmäßigen Lackier- oder Rostentfernungsverfahren wie bei Stahlkonstruktionen erforderlich waren. Insgesamt macht die Kosteneffizienz von T-Nut-Aluminiumprofilen sie zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Anwendungen, von kleinen Heimwerkerprojekten bis hin zu großen Industrie- und Architekturprojekten.



6. Umweltverträglichkeit


In der heutigen Zeit zunehmenden Umweltbewusstseins ist die Umweltverträglichkeit von Materialien ein entscheidender Gesichtspunkt. T-Nut-Aluminiumprofile weisen mehrere Eigenschaften auf, die zu ihrer Umweltfreundlichkeit beitragen. Erstens ist Aluminium ein hoch recycelbares Material. Am Ende seiner Nutzungsdauer kann ein T-Nut-Aluminiumprofil problemlos recycelt und zur Herstellung neuer Aluminiumprodukte wiederverwendet werden. Tatsächlich erfordert das Recycling von Aluminium nur etwa 5 % der Energie, die zur Herstellung von Aluminium aus Bauxiterz benötigt wird. Das bedeutet, dass durch das Recycling von Aluminiumprofilen nicht nur natürliche Ressourcen geschont werden, sondern auch der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen reduziert werden.


Zweitens reduziert das geringe Gewicht von Aluminiumprofilen den Energieverbrauch beim Transport. Wie bereits erwähnt, benötigen leichtere Materialien weniger Kraftstoff für den Transport, was wiederum den CO2-Fußabdruck verringert, der mit der Bewegung der Materialien vom Produktionsstandort zum Endverbraucher verbunden ist. In einer Studie zu den Umweltauswirkungen des Materialtransports wurde festgestellt, dass der Einsatz von Aluminiumprofilen anstelle von Stahlprofilen für ein bestimmtes Bauprojekt die transportbedingten CO2-Emissionen um etwa 30 % reduzieren könnte.


Schließlich führen die Haltbarkeit und lange Lebensdauer von T-Nut-Aluminiumprofilen dazu, dass sie im Vergleich zu einigen anderen Materialien seltener ausgetauscht werden müssen. Dadurch wird die Abfallmenge im Laufe der Zeit reduziert. Beispielsweise können in einem Gebäude, in dem T-Nut-Aluminiumprofile für Fensterrahmen verwendet werden, die Rahmen 20 Jahre oder länger halten, ohne dass ein Austausch erforderlich ist, während herkömmliche Fensterrahmen aus Holz oder PVC möglicherweise alle 10 bis 15 Jahre ausgetauscht werden müssen. Die reduzierte Abfallerzeugung und der energieeffiziente Recyclingprozess machen T-Nut-Aluminiumprofile für viele Anwendungen zu einer nachhaltigeren Wahl und stehen im Einklang mit der weltweiten Tendenz zu umweltfreundlicheren Materialien und Verfahren.



7. Anwendungen und Vielseitigkeit


Die Vielseitigkeit von T-Nut-Aluminiumprofilen ist vielleicht eine ihrer herausragendsten Eigenschaften. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Branchen und Umgebungen. In der Fertigungsindustrie werden T-Nut-Aluminiumprofile zum Aufbau modularer Arbeitsplätze, Montagelinien und Maschinengestelle verwendet. In einer Elektronikfertigungsfabrik werden beispielsweise T-Nut-Aluminiumprofile verwendet, um eine flexible und anpassungsfähige Produktionslinie zu schaffen, in der verschiedene Komponenten und Maschinen je nach Produktionsanforderungen einfach umkonfiguriert werden können.


Im Architekturbereich werden T-Nut-Aluminiumprofile für den Bau von Vorhangfassaden, Fensterrahmen und Innentrennwänden verwendet. In einem modernen Bürogebäude sorgt die Vorhangfassade aus T-Nut-Aluminiumprofilen nicht nur für strukturelle Unterstützung, sondern bietet auch ein elegantes und modernes Aussehen. Die Möglichkeit, verschiedene Arten von Glas oder anderen Verkleidungsmaterialien an den T-Nuten anzubringen, ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Aussehens und der Funktionalität der Vorhangfassade.


In der Messe- und Veranstaltungsbranche sind T-Nut-Aluminiumprofile das bevorzugte Material für den Bau mobiler Messestände, Präsentationsständer und Beschilderungskonstruktionen. Ihr geringes Gewicht und die einfache Montage machen sie ideal für den schnellen Auf- und Abbau dieser Strukturen. Auf einer Messe können Aussteller beispielsweise ihre Stände mithilfe von T-Nut-Aluminiumprofilen innerhalb kurzer Zeit problemlos aufbauen und so Zeit und Arbeitskosten sparen. Das breite Anwendungsspektrum und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, machen T-Nut-Aluminiumprofile zu einem äußerst wertvollen Material in verschiedenen Branchen und unterstreichen deren Bedeutung und Vielseitigkeit zusätzlich.



8. Kompatibilität mit Zubehör und Komponenten


Ein weiteres wesentliches Merkmal von T-Nut-Aluminiumprofilen ist ihre hervorragende Kompatibilität mit einer Vielzahl von Zubehörteilen und Komponenten. Auf dem Markt sind zahlreiche spezielle Bolzen, Clips und Verbinder erhältlich, die nahtlos mit T-Nut-Aluminiumprofilen funktionieren. Dieses Zubehör ermöglicht das einfache Anbringen und Abnehmen verschiedener Elemente und ermöglicht so eine schnelle Neukonfiguration und individuelle Anpassung der Strukturen aus T-Nut-Aluminiumprofilen.


Beispielsweise können bei einem modularen Regalsystem die Regalböden mithilfe verstellbarer Clips einfach an den T-Nut-Aluminiumprofilen montiert werden. Diese Clips können festgezogen oder gelöst werden, um die Höhe der Regale an den Lagerbedarf anzupassen. Ebenso können bei der Installation von Beleuchtungskörpern spezielle Schrauben verwendet werden, um die Leuchten an den T-Nut-Aluminiumprofilen zu befestigen, was eine stabile und flexible Montagelösung bietet. Die Verfügbarkeit einer so vielfältigen Auswahl an kompatiblem Zubehör macht T-Nut-Aluminiumprofile äußerst benutzerfreundlich und anpassungsfähig, was ihre Attraktivität in verschiedenen Anwendungen weiter steigert.


Darüber hinaus erstreckt sich die Kompatibilität von T-Nut-Aluminiumprofilen mit verschiedenen Komponenten auch auf elektronische und mechanische Geräte. In einem automatisierten Fertigungsaufbau können Sensoren, Aktoren und Bedienfelder mithilfe geeigneter Steckverbinder in die T-Nut-Aluminiumprofile integriert werden. Diese Integration ermöglicht eine effiziente Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Komponenten und ermöglicht so einen reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses. Die nahtlose Kompatibilität mit Zubehör und Komponenten ist ein wesentlicher Vorteil von T-Nut-Aluminiumprofilen und macht sie zu einer bevorzugten Wahl für viele komplexe und dynamische Anwendungen.



9. Anpassungsoptionen

T-Nut-Aluminiumprofile bieten umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten, was ein weiterer Aspekt ist, der sie von anderen unterscheidet. Die Möglichkeit, aus verschiedenen Ausführungen zu wählen, ist, wie bereits erwähnt, eine Form der Individualisierung. Aber es geht darüber hinaus. Form und Größe der T-Nut-Aluminiumprofile können individuell an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden.


Beispielsweise benötigt der Designer bei einem maßgeschneiderten Möbelprojekt möglicherweise ein T-Nut-Aluminiumprofil mit einer bestimmten Querschnittsfläche und Nutbreite, um bestimmte Arten von Beschlägen aufzunehmen oder eine bestimmte Ästhetik zu erreichen. Hersteller können kundenspezifische T-Nut-Aluminiumprofile herstellen, die genau diese Spezifikationen erfüllen. Dieses Maß an Individualisierung ermöglicht die Schaffung einzigartiger und maßgeschneiderter Produkte, die den Bedürfnissen einzelner Kunden oder spezifischer Projekte besser gerecht werden.


Neben den physikalischen Eigenschaften der Profile ist auch die Art und Weise der Montage und Konfiguration individuell anpassbar. Durch unterschiedliche Kombinationen von Zubehör und Komponenten lassen sich vielfältige Strukturen und Anordnungen schaffen. Beispielsweise können in einer Kunstinstallation T-Nut-Aluminiumprofile auf unkonventionelle Weise zu einem optisch auffälligen und einzigartigen Stück zusammengesetzt werden. Die mit T-Nut-Aluminiumprofilen verfügbaren Individualisierungsmöglichkeiten bieten endlose Möglichkeiten für Kreativität und Innovation und machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für viele Design- und Bauprojekte.



10. Zukünftige Trends und Entwicklungen

Mit Blick auf die Zukunft gibt es mehrere Trends und Entwicklungen, die sich wahrscheinlich auf die Eigenschaften und Anwendungen von T-Nut-Aluminiumprofilen auswirken werden. Ein solcher Trend ist die steigende Nachfrage nach intelligenten und vernetzten Strukturen. Mit dem Aufkommen des Internets der Dinge (IoT) besteht ein wachsender Bedarf, Sensoren und andere intelligente Geräte in Strukturkomponenten zu integrieren. T-Nut-Aluminiumprofile sind mit ihrer hervorragenden Kompatibilität und modularen Bauweise gut aufgestellt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.


Beispielsweise könnten in einem Smart-Building-Projekt T-Nut-Aluminiumprofile zur Montage von Sensoren verwendet werden, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität überwachen. Diese Sensoren könnten dann an ein zentrales Steuerungssystem angeschlossen werden, was eine Echtzeitüberwachung und -steuerung der Gebäudeumgebung ermöglicht. Die Möglichkeit, diese intelligenten Geräte mithilfe der T-Steckplätze einfach anzubringen und zu entfernen, erleichtert Upgrades und Wartungsarbeiten.


Ein weiterer Trend ist die Entwicklung fortschrittlicherer Legierungen und Herstellungstechniken. Forscher erforschen ständig neue Aluminiumlegierungen, die noch bessere Festigkeit, Haltbarkeit und andere wünschenswerte Eigenschaften bieten. Beispielsweise werden einige neue Legierungen entwickelt, die eine höhere Zugfestigkeit aufweisen und gleichzeitig die Leichtgewichtigkeit von Aluminium beibehalten. Wenn diese neuen Legierungen in T-Nut-Aluminiumprofilen verwendet werden, könnten ihre Anwendungen auf anspruchsvollere Bereiche wie die Luft- und Raumfahrt und Hochleistungsmaschinen ausgeweitet werden.


Darüber hinaus wird erwartet, dass Fortschritte in den Veredelungstechniken noch mehr ästhetische Möglichkeiten bieten. Neue Eloxierung

Lansi Aluminium ist ein umfassendes Unternehmen, das sich auf Design, Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Aluminiumprofilen spezialisiert hat.

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

KONTAKTIERE UNS

WhatsApp: +86-156-6583-5692
Festnetz: +86-531-8595-0229
Hinzufügen: Nr. 3789 Industrial North Road, Bergentwicklung · Green Valley Industrial Park, Bezirk Licheng, Stadt Jinan, Provinz Shandong, China
Urheberrecht © 2023 Shandong Lansi Aluminum Technology Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt durch leadong.comSitemapDatenschutzrichtlinie